Es besteht Besorgnis über die fehlenden NA-Schutz-Relais in Mikrowechselrichtern von Deye und Northern Electric Power (NEP). Diese Angelegenheit hat möglicherweise Auswirkungen auf den Hype um kleine Photovoltaikanlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke. Es wird vermutet, dass Tausende dieser Geräte über verschiedene Onlinehändler wie Netto, Otto und Kaufland verkauft wurden.
Am 14. Juli soll die Bundesnetzagentur Deye aufgefordert haben, seine Kunden zu informieren und sie aufzufordern, die Geräte vorübergehend vom Netz zu nehmen. Die genauen Hintergründe und Details zu diesem Vorfall sind mir nicht bekannt, da meine Informationen begrenzt sind.
Es ist jedoch von großer Bedeutung, dass die Sicherheit von Photovoltaikanlagen und Wechselrichtern gewährleistet wird. Wenn es Bedenken hinsichtlich bestimmter Produkte gibt, ist es üblich, dass die zuständigen Behörden Maßnahmen ergreifen, um die Verbraucher zu schützen.
Stromspartipp: Mit einem eigenen Balkonkraftwerk Strom sparen!
Es wird empfohlen, den Anweisungen der Bundesnetzagentur oder anderer offizieller Stellen zu folgen, falls Sie von diesem Vorfall betroffen sind. Das vorübergehende Abschalten der Anlagen kann eine Vorsichtsmaßnahme sein, um mögliche Risiken zu minimieren, bis das Problem behoben ist. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und genaue Anweisungen an die betroffenen Hersteller oder die Bundesnetzagentur.
Zusätzliche Informationen:
Relaunch der Reiseseite such-welt.de fertig gestellt. Bei Such-Welt.de findet man Online Reiseangebote und Buchungsmask...
Es ist besser, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen, bevor Sie einen Luftreiniger erhalten. Es reicht jedoch nicht au...
Mit Multimedia Sprachkursen kann man schnell und ohne Probleme eine Fremdsprache lernen. Beim Lesen von Sprache für bes...
Was die breite Öffentlichkeit betrifft, würden die meisten zustimmen, dass wir uns in einer Art Energierevolution befind...